Würde bis zuletzt – Achtsamkeitsbasierte Trauer- & Sterbebegleitung

Dieses Projekt möchte einer bedeutsamen Phase unseres Lebens – dem Sterben – einen natürlichen und würdevollen Platz in unserem Leben geben.

Wir alle sind vom stetigen Wandel des Lebens betroffen. Wir begegnen Veränderungen, dem Älterwerden, dem Sterben und dem Tod. Gleichzeitig ist Sterben und Trauern in unserer Gesellschaft oft ein Tabu. Mangelndes Wissen und die Angst vor Gefühlen erschweren häufig der sterbenden Person als auch den Bezugspersonen den Umgang mit dieser Lebensphase.

Achtsamkeitsbasierte Trauer- & Sterbebegleitung hat das Ziel, den sterbenden Menschen auf allen Ebenen seines Seins zu begleiten, mit offener Präsenz da zu sein und nahestehenden Bezugspersonen auf achtsame Weise Halt zu geben.

Inhalte dieser Begleitung:

  • GESPRÄCH
    Für die Annäherung an den natürlichen Prozess von Leben und Sterben bietet ein achtsamkeitsbasiertes Gespräch Raum für innere Spürbewegungen, das Aussprechen von persönlichen Fragen, Gedanken, Empfindungen und Bedürfnissen. Innere Klärungsprozesse können entstehen.
  • KRAFTQUELLEN
    Für Sterbende und die Begleitung von An- & Zugehörigen ist es von großem Wert, heilsame und bestärkende innere Ressourcen zu ergründen und damit im Kontakt zu sein.
  • WEG-GESTALTUNG
    Im gemeinsamen Erkunden können wir schauen, welche Impulse & Aspekte förderlich sind im Umgang mit Herausforderungen. Wie in der Berührung mit dem Tod eine Begegnung mit dem Leben entstehen kann
  • BEWUSSTWERDUNG
    Begleitet von offener Präsenz und Gewahrsein können wir uns dem Leben und Sterben in seiner ganzen Dimension annähern.

 

Projektleitung: Nicola Jütting
Psychotherapeutische Heilpraktikerin, Yogatherapeutin

Foto Nicola Jütting Das Leben gestalten – das ist für mich der Kern von Achtsamkeit, Gewahrsein und bewusstem Leben. Bedeutsam ist, wie die Impulse und Erfahrungen einer Übungspraxis in das alltägliche Leben hineinwirken. Wie sie darin unterstützen, dem Leben mit all seiner Vielfalt zu begegnen und immer wieder neu mit offener Präsenz darauf zu antworten. Wie damit wertvolle Impulse für mein persönliches Handeln wie auch die Interaktion und Begegnung mit anderen entstehen.

Zur Website von Nicola Jütting

 

Kontakt & Information:

Nicola Jütting
Heilpraktikerin/ Psychotherapie, Yogatherapeutin
Yoga- & Klangtherapie, Meditation, Achtsamkeitsbasierte Trauerbegleitung
Tel. 04 51 – 70 71 369
mail@nicola-juetting.de

Hier den Flyer herunterladen

zurück zu